
By Wolfgang Korndörfer
Dieses Standardwerk macht mit dem gesicherten Wissen einer modernen Betriebswirtschaftslehre vertraut. Da es den "allgemeinen" Wirtschaftsbetrieb in der Praxis nicht gibt, steht der Industriebetrieb hier im Mittelpunkt. Dennoch wird der Produktionsbereich nicht überbewertet, alle betrieblichen Bereiche werden annähernd gleich gewichtet.
Read or Download Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Aufbau Ablauf Führung Leitung PDF
Best german_9 books
Recht und Gesellschaft: Einführung in die Rechtssoziologie
Einführung in die Rechtssoziologie? Warenbezeichnungen pflegen in der Regel mehr zu versprechen, als sie halten (können). Gilt dies auch für den Titel dieses Buches? Ich denke nein, allerdings mit zwei Einschränkungen. Zum einen gil- wie für die Soziologie im allgemeinen, so auch für die Rechtssozio logie im besonderen -, daß sie zerfällt in unterschiedliche Ansätze, Paradigmen, Theorien und Methoden, die ihrerseits Ausfluß unter schiedlicher Vorstellungen über Forschungsgegenstand und -interesse sind.
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Aufbau Ablauf Führung Leitung
Dieses Standardwerk macht mit dem gesicherten Wissen einer modernen Betriebswirtschaftslehre vertraut. Da es den "allgemeinen" Wirtschaftsbetrieb in der Praxis nicht gibt, steht der Industriebetrieb hier im Mittelpunkt. Dennoch wird der Produktionsbereich nicht überbewertet, alle betrieblichen Bereiche werden annähernd gleich gewichtet.
Die Auswirkungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf den Kapitalmarkt: Eine empirische Analyse
Im Zusammenhang mit den Aktivitäten von Unternehmen treten die Begriffe der Nachhaltigkeit und des nachhaltigen Handelns inzwischen immer öfter auf. Ein Unternehmen handelt nachhaltig, wenn seine Aktivitäten nicht ausschließlich auf ökonomische Ziele ausgerichtet sind, sondern sich auch an ökologischen und sozialen Zielen orientieren.
- Lieferzeitpolitik
- Möglichkeiten und Probleme Staatlicher Investitionsplanung in der Marktwirtschaft: Dargestellt am Beispiel Frankreichs
- Psychologische Begutachtung im Strafverfahren: Indikationen, Methoden und Qualitätsstandards
- Produktionsintegrierter Umweltschutz: Chancen für Industrieunternehmen und Kreditinstitute
- Bürgerschaftliches Engagement: Förderung durch die Bundesländer Ziele, Instrumente und Strategien im Vergleich
Extra info for Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Aufbau Ablauf Führung Leitung
Sample text
Zum anderen können die Ausgaben auch zeitlich spiiter als der Aufwand eintreten, wie z. B. beim Kauf von Rohstoffen, die sofort verarbeitet, aber erst später bezahlt werden. Was versteht man nun aber unter den Kosten? Unter Kosten versteht man den bewerteten Verbrauch von Gütern und Diensten zur Erstellung und Verwertung der betrieblichen Leistung. Dieser auf Schmalenbach zurückgehende sog. wertmäßige Kostenbegriff enthält drei Merkmale: 1. Es muß ein Verzehr (Verbrauch)von Gütern und Diensten vorliegen.
Konkreter Güter, d. h. Sachgüter, Arbeits- und Dienstleistungen, verwendet. Dadurch verringert sich der Bestand an sog. abstrakten Gütern (Zahlungsmitteln), und es vergrößert sich der Bereich an konkreten Gütern (u. a. ). Dieser Umwandlungsprozeß vollzieht sich im Hinblick auf die Bilanz als ein bloßer Aktivtauscb. In der nächsten Phase des Umsatzprozesses werden die Sachgüter, Arbeits- und Dienstleistungen in einem Leistungserstellungsprozeß zu Ertragsgütern (Halb- und Fertigkfabrikaten) umgewandelt.
Während die Betriebswirtschaftslehre das wirtschaftliche Handeln in der Unternehmung zu beschreiben und zu erklären und darüber hinaus bestimmte Verfahren zur Realisierung der von der Unternehmung vorgegebenen Ziele zu entwickeln hat, den Gegenstand ihrer Disziplin also vorwiegend unter einzelwirtschaftlichen Aspekten betrachtet, sieht die Volkswirtschaftslehre ihre Probleme bevorzugt in gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen. Beide selbständige Teildisziplinen rler Wirtschaftswissenschaft stehen dabei nicht isoliert voneinander, sie betrachten beide das Ganze der Volkswirtschaft, die Betriebswirtschaftslehre allerdings vorwiegend von der einzelnen Unternehmung aus.