Download Berechnung der Wasserspiegellage beim Wechsel des by Dipl.-Ing. Paul Böss (auth.) PDF

By Dipl.-Ing. Paul Böss (auth.)

Show description

Read or Download Berechnung der Wasserspiegellage beim Wechsel des Fließzustandes PDF

Best german_4 books

Fertigungsmesstechnik

Das Buch gibt einen ? berblick ? ber die Fertigungsmesstechnik von Handmessmitteln bis zur Koordinatenmesstechnik und von Messvorrichtungen bis zur Sichtpr? fung und deren Automatisierung. Es werden Begriffe und Verfahren wie z. B. die Messunsicherheit und die statistische Prozessregelung genau so beschrieben wie modernere Messverfahren, die ber?

Digitaltechnik: Ein Lehr- und Übungsbuch

Das Buch widmet sich den Grundlagen der Digitaltechnik. - Neben der traditionellen Entwurfsmethode mit Wahrheitstabelle und KV-Diagramm wird von Anfang an die Hardwarebeschreibungssprache VHDL eingef? hrt, um dem Anf? nger einen sanften Einstieg in VHDL zu erm? glichen. - Einen Schwerpunkt bildet der systematische Entwurf kombinatorischer und sequentieller Schaltungen mit VHDL unter Einsatz programmierbarer Logik, bereichert um Simulationstechniken mittels Testbenches.

Die asynchronen Drehstrommaschinen mit und ohne Stromwender: Darstellung ihrer Wirkungsweise und Verwendungsmöglichkeiten

Das vorliegende Buch entstand in der Absicht, meinen Schii lern zur Erleichterung ihres Studiums den Inhalt meines Vortrags iiber die asynchronen Drehstrommotoren an Hand zu geben und sie dariiber hinaus iiber die mannigfaltige Anwendung dieser am haufigsten gebauten elektrischen Maschine zu orientieren.

Formänderungen und Bruch von Schluff unter schmalen Streifenfundamenten: Deformations and Failure of Silt under narrow Strip Footings

Von o. Professor Dr. -Ing. Edgar Schultze Nachdem ktirzlich am Institut fUr Grundbau und Boden mechanik der TH Aachen umfangreiche Untersuchungen tiber die Tragfahigkeit von Sand (Schormann 1973) abgeschlos sen worden sind, wird nunmehr das Ergebnis ahnlicher, aber nicht gleicher Versuche mit Schluff vorgelegt.

Additional resources for Berechnung der Wasserspiegellage beim Wechsel des Fließzustandes

Example text

In formel (12) tritt dann die Größe B2 als Unbekannte auf, während alle anderen Werte gegeben sein müssen. Es ist schon gesagt worden, daß die Grenze für die Durchführbarkeit der Rechnung gleichzeitig auch diejenige Grenze darstellt, bei welcher das Wasser beim Durchfluß durch die Einengung seinen fließzustand noch beibehält. Aus diesem Grunde ist für die sich dafür ergebende Tiefe t} der Name "Orenzströmungstiefe" bezw. "Theoretische Grenzströmungstiefe" gewählt worden. Es ist von vornherein anzunehmen, daß sich kleine Abweichungen des theoretisch ermittelten Wertes von dem wirklich auftretenden ergeben werden, schon wegen des in der Gleichung vorkommenden nicht theoretisch bestimmbaren Wertes c und der Nichtberücksichtigung des Wertes a bei Berechnung der Oeschwindigkeitshöhe.

Schematische Darstellung der Berechnung eines Wasserspiegels beim Übergang vom Strömen zum Schießen, ermöglicht durch einen Oefällswechsel der Sohle. Die Berechnung ist stetig durchführbar. In Abb. 9 ist zunächst der erste fall zur Darstellung gebracht. Das Gefälle Js entspreche strömendem Normalabfluß mit der Tiefe to und das Gefälle J's entspreche schießendem Normalabfluß mit der Wassertiefe tu. Es muß sich also hier ein Übergang vom Strömen oberhalb zum Schießen unterhalb einstellen, da in einer gewissen Entfernung von dem Gefällswechsel sich in bei den flußbetten der Normalabfluß eingestellt haben wird.

11 als gestrichelte Linie eingetragen, sie läßt sich ohne weiteres aus den theoretischen Grenztiefen für -das Normalbett und für die Erweiterung kon- - 48 - struieren. Damit hat aber auch hier die Berechnung ihr Ende erreicht, denn von Querschnitt 21 ab ist ein weiterer Verlauf der Energie-Linie bis zum Querschnitt 3 nicht mehr möglich. Der Wasserspiegel hat nämlich gleichzeitig im Querschnitt 21 die dort geltende theoretische Grenztiefe erreicht. Da sich das flußbett aber zwischen den Querschnitten 2 und 3 noch flußabwärts erweitert, so muß der Wasserspiegel auch weiterhin ein '"'" I I I I I ~J.

Download PDF sample

Rated 4.18 of 5 – based on 38 votes