
By Christian Fleischhaker, Eberhard Schulz
Die Borderlinestörungen gehört zu den Störungen, die am schwierigsten zu diagnostizieren und zu therapieren sind, besonders dann, wenn der Verdacht schon im Kindes- und Jugendalter besteht. Der Band ist Teil der Reihe „Manuale psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter". Sie verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, bei der der sufferer im Mittelpunkt steht und Psychiater und Psychologen gefordert sind, gemeinsame Strategien zur Behandlung zu finden. Alle Bände sind so strukturiert, dass wichtige Informationen schnell erfasst werden können.
Read Online or Download Borderline-Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter PDF
Similar german_1 books
3D-Artikulatorische Sprachsynthese
Diese Arbeit beschreibt ein artikulatorisches Sprachsynthesesystem, das in der Lage ist, synthetische Sprachausserungen in hoher Qualitat zu generieren. Das procedure umfasst ein Modell des Sprechapparats, ein aerodynamisch-akustisches Simulationsverfahren und ein Steuermodell fur die Generierung der artikulatorischen Bewegungsablaufe.
- Internetdienste. Aufbau von Mail, Directory, www, Certificate Authority und Co.
- Troja - Metamorphosen eines Mythos: Französische, englische und italienische Überlieferungen des 12. Jahrhunderts im Vergleich
- To Lose a War: Memories of a German Girl
- Männer fallen nicht vom Himmel
- Miss Marple, Das Rätsel der Tänzerin
Additional info for Borderline-Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter
Example text
Eine weitere Untersuchung ergab für jugendliche Patienten eine Volumenreduktion im anterioren Zingulum (Whittle et al. 2009). 3 und Hirnstamm beschrieben. Das limbische System stellt insgesamt ein weitverzweigtes, ausgedehntes System dar, das die phylogenetisch älteren Hirnareale und den Neokortex verschaltet. 4 Neurobiologie der BorderlinePersönlichkeitsstörung Bis vor einigen Jahrzehnten standen bei der medizinischen Erforschung des zentralen Nervensystems die anatomischen Strukturen sowie der Versuch im Vordergrund, bestimmten Funktionen spezielle topografische Orte im Gehirn zuweisen zu können.
Darüber hinaus ist der Hippokampus im Speziellen für schnelle Lernvorgänge verantwortlich, wie in verschiedenen Untersuchungen nachgewiesen werden konnte. jPräfrontaler Kortex Der präfrontale Kortex ist verantwortlich für die Auswahl der Informationen, die frisch ins Gedächtnis gerufen werden sollen, welche abgespeichert und welche Muster insgesamt aktiviert werden. Von hier bestehen Verbindungen zum Temporallappen, in dem zumindest in der nichtdominanten Hemisphäre autobiografische Erinnerungen gespeichert sind.
Als Fragebogen mit Bezug zur psychiatrischen Persönlichkeitsstörungsklassifikation kann ab dem 14. Lebensjahr das Persönlichkeitsstil- und Störungsinventar (PSSI; Kuhl u. Kazen 1997) eingesetzt werden. Ab 14 Jahren ist auch die Verwendung des Inventars Klinischer Persönlichkeitsakzentuierungen (IKP; Andresen 2006) möglich (. Tab. 1). Als strukturiertes Interviewverfahren ist für Jugendliche das Strukturierte Klinische Interview für DSM-IV (SKID-II; Wittchen et al. 1997) oder die International Personality Disorder Examination nach ICD-10 (IPDE; Loranger 1996) zu empfehlen.