Download dBASE IV Lernen am Konkreten Beispiel by Silvia Gutschmidt PDF

By Silvia Gutschmidt

Dieses Buch richtet sich an Anwender, die dBASE IV kennenlernen und mit dem relationalen Datenbanksystem eigene Anwendungen entwickeln wollen. Das Buch setzt keinerlei Kenntnisse iiber dBASE III plus oder dBASE IV vor aus. Es beschreibt sowohl das Meniisystem der model 1.0 als auch das der neuen model 1.1. Sie erfahren, wie Sie mit dem Meniisystem eine Datenbank anlegen, Daten verwalten und auswerten sowie Etiketten, iibersichtliche Berichte und Serien briefe drucken. Zusatzlich beschreibt das Buch, wie Sie Bildschirmmasken entwerfen und die eingegebenen Daten priifen konnen. Die Erklarung niitzli cher Zusatzfunktionen zu dBASE IV rundet das Buch abo Sie lernen die wich tigsten Elemente des Meniisystems von dBASE IV kennen. Anhand einer Fiille praktischer Beispiele werden die Einsatzmoglichkeiten von dBASE IV veranschaulicht. In jedem Kapitel wird mindestens eine Aufgabe aus dem Alltag der Anwender gestellt. Die Losungen werden vollstandig und Schritt fUr Schritt erklart. 2 dBASE IV lernen am konkreten Beispiel Uberblick fiber das Buch Jedes Kapitel dieses Buches gliedert sich in drei Teile. Zunachst erhalten Sie einen Uberblick fiber den jeweiligen Programmteil und den Autbau der Mas ken. Dann werden die Moglichkeiten des Programmteils anhand von Beispielen und Aufgaben vorgestellt. Jedes Kapitel endet mit einer Zusammenfassung. Es folgt eine kurze Beschreibung der einzelnen Kapitel: Kapitell: Datenverwaltung mit dBASE IV In diesem Kapitellernen Sie wichtige Begriffe aus der Welt der Datenbankpro gramme kennen. Sie erfahren, was once die Begriffe relationale Datenbank, Index und Verknfipfung von Dateien bedeuten. Zudem erhalten Sie einen Uberblick fiber die Eigenschafien von dBASE IV.

Show description

Read or Download dBASE IV Lernen am Konkreten Beispiel PDF

Similar german_5 books

Additional info for dBASE IV Lernen am Konkreten Beispiel

Sample text

Es werden die verschiedenen Datentypen von dBASE IV vorgeste11t. AuBerdem zeigt das Kapitel, wie Sie die Struktur von Datenbanken nachtdiglich andern konnen. Die vier Dateien sollen folgende Anforderungen erfullen: Artikel Auftrag Position Kunden Die Artikeldatei solI eine eindeutig identifizierbare Artikelnummer, die Artikelbezeichnung, die Artikelgruppe, den Einkaufspreis, den Lagerbestand und den Mindestbestand des Artikels enthalten. Die Auftragsdatei soll eine einddeutige Auftragsnummer, das Datum des Auftrags und die Kundennummer speichern.

Die Felder Bestand und Mindestbestand sind vom Typ Numerisch. Die Unge des Feldes Bestand solI 4 Stellen und die von Mindestbestand 3 Stellen betragen. Beide Felder benotigen keinen Index. Felder definieren 1m folgenden definieren Sie Feld fUr Feld in der Datensatzformatmaske. dBASE IV hat fUr das erste Feld bereits die Feldnummer 1 in die erste Spalte der Datensatzformatmaske eingetragen. Der Cursor steht in der Spalte Feldname. Definieren Sie bitte wie folgt das Feld ANR. 1. Geben Sie ein: ANR 2.

In jeder Zeile steht die Definition eines Feldes der aktuellen Datenbank-Datei. Die Spalten enthalten die einzelnen Definitionen wie Feldname, Feldtyp, Feldlange, Dezimalstellen, Indexierung. 1m folgenden werden die einzelnen Spalten der Datensatzformatmaske erkHirt. 36 dBASE IV lernen am konkreten Beispiel Bild 3-2 Eine Datenbank-Datei wird definiert Feldnummer dBASE IV numeriert die Felder fortlaufend. Sie konnen diese Nummer verwenden, urn den Cursor direkt auf ein bestimmtes Feld zu bewegen.

Download PDF sample

Rated 4.74 of 5 – based on 32 votes