
By Claus Christian Malzahn
Read or Download Deutschland 2.0. Eine vorläufige Bilanz der Einheit PDF
Similar german_1 books
3D-Artikulatorische Sprachsynthese
Diese Arbeit beschreibt ein artikulatorisches Sprachsynthesesystem, das in der Lage ist, synthetische Sprachausserungen in hoher Qualitat zu generieren. Das approach umfasst ein Modell des Sprechapparats, ein aerodynamisch-akustisches Simulationsverfahren und ein Steuermodell fur die Generierung der artikulatorischen Bewegungsablaufe.
- Fernsehen digital: Eine Einführung
- Facetten der Globalisierung: Zwischen Ökonomie, Politik und Kultur
- Die Regierungskommunikation der Schweizer Kantone: Regeln, Organisation, Akteure und Instrumente im Vergleich
- Wertschaffung und Wertaneignung als Erfolgsfaktoren von Lösungsanbietern
- Optimiert Weihnachten: Eine Anleitung zur Besinnlichkeits-Maximierung
- Der Zorn der Trolle (Die Trolle, Band 3)
Additional info for Deutschland 2.0. Eine vorläufige Bilanz der Einheit
Sample text
Doch mit der Verabschiedung einer europäischen Verfassung, die unsere Freiheit auf dem alten Kontinent besiegeln und auf Dauer garantieren soll, tun wir uns seit Jahren schwer. In Weißrussland, das ebenfalls zu Europa gehört, kennt man Meinungsfreiheit nur vom Hörensagen, in der Ukraine haben sich die Menschen während der »Orangen Revolution« vom Winter 2004 / 2005 zwar erfolgreich gegen massive Wahlfälschungen gewehrt – doch die politische Zukunft des Landes, das Moskau immer noch als seinen Vorhof betrachtet, ist ungewiss.
Das war 1989 anders: Die Ostdeutschen fegten ein bankrottes Regime beiseite, dessen Protagonisten nie auch nur ansatzweise begriffen haben, was individuelle Freiheit bedeutet und warum sie neben Lohn, Brot und Wohnung zu den Grundbedürfnissen des modernen Menschen zählt. Im Gegenteil: Der Wunsch nach Freiheit war im Kommunismus stets hochverdächtig. Was das Volk brauchte, wurde von oben verordnet. Im deutschen Kommunismus ging es deshalb zu wie in einer preußischen Kadettenanstalt. So wesensfremd, wie mitunter behauptet wird, war er uns gar nicht.
Spinatwerbung von Iglo) oder Mein BAC, dein BAC, BAC ist für uns alle da! (Deo-Reklame) oder Waschmaschinen leben läger mit Calgon! Manchmal hält Thorsten diese allgegenwärtigen Liturgien des Kapitalismus kaum aus. , steht auf der nächsten Tafel. Bei ihm rufen solche Sprüche erst Kopfschmerzen hervor. Thorsten hat ein Wort für diese Stimmen im Kopf: »Adaptionsstress«. Nach einer Weile legen sich die Symptome. Dieser Adaptionsstress befällt nach der Wiedervereinigung Millionen Ostdeutsche. Auf die kollektive Euphorie folgen »Distanz, Enttäuschung, Hass«, wie der ›Spiegel‹ bereits im August 1992 kühl konstatiert.