
By Kurt Michel, Herbert Tümmel (auth.)
Read or Download Die Wissenschaftliche und Angewandte Photographie: Erneuerung und Fortführung des Hay- v. Rohrschen Handbuchs der Wissenschaftlichen und Angewandten Photographie Sechster Band Laufbildprojektion PDF
Similar german_4 books
Das Buch gibt einen ? berblick ? ber die Fertigungsmesstechnik von Handmessmitteln bis zur Koordinatenmesstechnik und von Messvorrichtungen bis zur Sichtpr? fung und deren Automatisierung. Es werden Begriffe und Verfahren wie z. B. die Messunsicherheit und die statistische Prozessregelung genau so beschrieben wie modernere Messverfahren, die ber?
Digitaltechnik: Ein Lehr- und Übungsbuch
Das Buch widmet sich den Grundlagen der Digitaltechnik. - Neben der traditionellen Entwurfsmethode mit Wahrheitstabelle und KV-Diagramm wird von Anfang an die Hardwarebeschreibungssprache VHDL eingef? hrt, um dem Anf? nger einen sanften Einstieg in VHDL zu erm? glichen. - Einen Schwerpunkt bildet der systematische Entwurf kombinatorischer und sequentieller Schaltungen mit VHDL unter Einsatz programmierbarer Logik, bereichert um Simulationstechniken mittels Testbenches.
Das vorliegende Buch entstand in der Absicht, meinen Schii lern zur Erleichterung ihres Studiums den Inhalt meines Vortrags iiber die asynchronen Drehstrommotoren an Hand zu geben und sie dariiber hinaus iiber die mannigfaltige Anwendung dieser am haufigsten gebauten elektrischen Maschine zu orientieren.
Von o. Professor Dr. -Ing. Edgar Schultze Nachdem ktirzlich am Institut fUr Grundbau und Boden mechanik der TH Aachen umfangreiche Untersuchungen tiber die Tragfahigkeit von Sand (Schormann 1973) abgeschlos sen worden sind, wird nunmehr das Ergebnis ahnlicher, aber nicht gleicher Versuche mit Schluff vorgelegt.
- Die elektrische Kraftübertragung: II. Band: Die Leitungen, Generatoren, Akkumulatoren Schaltanlagen und Kraftwerkseinrichtungen
- Werkstückspanner: Vorrichtungen
- Drehsteife Kreuzwerke: Ein Handbuch für den Brückenbau
- Biomechanik: Grundlagen Beispiele Übungen
- Gießereimodelle: Grundlagen, Herstellung, Verwendung
- Vom Vertriebsingenieur zum Market-Ing.: Kunden gewinnen mit System
Additional resources for Die Wissenschaftliche und Angewandte Photographie: Erneuerung und Fortführung des Hay- v. Rohrschen Handbuchs der Wissenschaftlichen und Angewandten Photographie Sechster Band Laufbildprojektion
Sample text
Juni bis 6. Juli 1925, an dem Angehorige des 1920 gegriindeten Deutschen Normen-Ausschusses teilnahmen. Mit diesem KongreB war die Kinotechnik die erste 1ndustrie, die begonnen hat, sich internationale Normen zu schaffen [108]. Hier wurden die bestehenden Lochformen und die starke Schrumpfung des Films beriicksichtigt. Bei einer Normung der Perforation miissen folgende Dinge beachtet werden: 1. Lochabstand und Lage auf dem Film 2. Lochform, einschliel3lich Abrundungen 3. Schrumpfung des Films (Negativ- und Positiv-Film) Wah rend bisher der Abstand der Perforationslocher in Langsrichtung (der Schritt; pitch) fUr Positiv- und Negativfilm unterschiedlich war (z.
27. Alte PATHE-Perforation Abb. 28. Neue PATHE-Perforation 38 Der Kinofilm Abb. 29. Rektangulare KODAK-Perforation Abb. 30. BELL- und HOwELL-Perforation (DIN IS 501) (Negativfilm) [109]. Die BELL- und HOWELL-Perforation (Abb. 30), welche auch heute noch genormt ist (s. DIN 15501; Jan. 1970), fUhrt den Film in der Kamera sehr genau, auch wenn sich die seitlichen Dimensionen andern. Diese Perforation wurde auch jahrelang fUr 35-mm-Theaterkopien bis in die Mitte der 20er Jahre verwendet. Heute benutzt man die BH-Perforation vorwiegend in Kameras und Kopierrtlaschinen, weil sie einen guten Bildstand ermoglicht.
Die BELL- und HOWELL-Perforation (Abb. 30), welche auch heute noch genormt ist (s. DIN 15501; Jan. 1970), fUhrt den Film in der Kamera sehr genau, auch wenn sich die seitlichen Dimensionen andern. Diese Perforation wurde auch jahrelang fUr 35-mm-Theaterkopien bis in die Mitte der 20er Jahre verwendet. Heute benutzt man die BH-Perforation vorwiegend in Kameras und Kopierrtlaschinen, weil sie einen guten Bildstand ermoglicht. Spater schlugen DUBRAY und HOWELL eine Perforation vor, die der KODAK-Perforation ahnelt (Abb.