Download Elektrische Kleinmaschinen: Eine Einführung by Dr.-Ing. Hans-Dieter Stölting, Dr.-Ing. Achim Beisse (auth.) PDF

By Dr.-Ing. Hans-Dieter Stölting, Dr.-Ing. Achim Beisse (auth.)

Prof. Dr.-Ing. Hans-Dieter Stölting, Universität Hannover;
Dr.-Ing. Achim Beisse, Universität Stuttgart

Show description

Read or Download Elektrische Kleinmaschinen: Eine Einführung PDF

Similar german_4 books

Fertigungsmesstechnik

Das Buch gibt einen ? berblick ? ber die Fertigungsmesstechnik von Handmessmitteln bis zur Koordinatenmesstechnik und von Messvorrichtungen bis zur Sichtpr? fung und deren Automatisierung. Es werden Begriffe und Verfahren wie z. B. die Messunsicherheit und die statistische Prozessregelung genau so beschrieben wie modernere Messverfahren, die ber?

Digitaltechnik: Ein Lehr- und Übungsbuch

Das Buch widmet sich den Grundlagen der Digitaltechnik. - Neben der traditionellen Entwurfsmethode mit Wahrheitstabelle und KV-Diagramm wird von Anfang an die Hardwarebeschreibungssprache VHDL eingef? hrt, um dem Anf? nger einen sanften Einstieg in VHDL zu erm? glichen. - Einen Schwerpunkt bildet der systematische Entwurf kombinatorischer und sequentieller Schaltungen mit VHDL unter Einsatz programmierbarer Logik, bereichert um Simulationstechniken mittels Testbenches.

Die asynchronen Drehstrommaschinen mit und ohne Stromwender: Darstellung ihrer Wirkungsweise und Verwendungsmöglichkeiten

Das vorliegende Buch entstand in der Absicht, meinen Schii lern zur Erleichterung ihres Studiums den Inhalt meines Vortrags iiber die asynchronen Drehstrommotoren an Hand zu geben und sie dariiber hinaus iiber die mannigfaltige Anwendung dieser am haufigsten gebauten elektrischen Maschine zu orientieren.

Formänderungen und Bruch von Schluff unter schmalen Streifenfundamenten: Deformations and Failure of Silt under narrow Strip Footings

Von o. Professor Dr. -Ing. Edgar Schultze Nachdem ktirzlich am Institut fUr Grundbau und Boden mechanik der TH Aachen umfangreiche Untersuchungen tiber die Tragfahigkeit von Sand (Schormann 1973) abgeschlos sen worden sind, wird nunmehr das Ergebnis ahnlicher, aber nicht gleicher Versuche mit Schluff vorgelegt.

Extra info for Elektrische Kleinmaschinen: Eine Einführung

Sample text

Stabsfaktoren konnen dann Leistungen, Verluste und Momente fUr das Mit- und das Gegensystem in Abhiingigkeit yom Schlupf entnommen werden. In der Praxis sind solche "Handrechnungen" jedoch nicht mehr ublich. Wie die Stromortskurve hat auch die Leitwertortskurve ihre Bedeutung in der Berechnung von elektrischen Maschinen verloren. Da man sich aber mit ihrer Hilfe die Betriebszustiinde einer Maschine sehr gut veranschaulichen kann, sollen einige besondere Eigenschaften der Leitwertortskurve von Wechselstrom-Asynchronmaschinen dargelegt werden.

Die Berechnung eines Motors mit einer solchen Wicklung erfordert nur eine geringfligige Xnderung der im vorhergehenden Abschnitt abgeleiteten Gleichungen. 63) U _Z z , I ==ii . (Z _uZ - j Z Z - ~g' I7 ) _uU ) + -ii . 91) 60 2 Wechselstrom-Asynchronmotor I iT"i"~ ~'"I 1 2 3 5 I 617 I 8 I j ':"'i' irrr j":'"~ I I I 1S' I 1 I I U1 Z1 Achu Achu Stran. 91) miteinander, stellt man fest, d~ man eine u n s y m met r i s c heW i c k 1 u n g wie eine quasisymmetrische behandeln kann, deren Hilfswicklung zusatzlich mit einer f1ktiven Impedanz Zoz - ZoufU2 in Reihe geschaltet ist.

2lJg. )=Im2m [ (1-~ )---;-. 1-~+ZrYg . I-a a2 Beriicksichtigt man, daE - - - - . t sich 1 - ~2 ausklammem ~ ~ u = 1 1 - ~2 . 1 - ~ + 2r Yg + 1 - ~2 + 2r Ym 1-~+ZrYg - _m Ym Ziihler und Nenner werden mit Yr multipliziert und die Gleichung nach dem Mitstrom 1m aufge16st. 101a) den Gegenstrom lautet die entsprechende Gleichung Y Y + Y (1- a2) 1 =U--=:L. L-=-=UY. ;; = 2~. Diese Hilfszeiger wollen wir uns niiher ansehen. 48 zeigt die hier notwendigen Beziehungen im Einheitszeigerdiagramm. 102b) C=Ym +Yr(1-~2), C= Ym+ ~ Yr (1 +j ~ ) .

Download PDF sample

Rated 4.04 of 5 – based on 32 votes