
By Hans-Georg Schede
Read Online or Download Erläuterungen zu Harper Lee: To Kill a Mockingbird, 2. Auflage (Königs Erläuterungen und Materialien, Band 478) PDF
Best german_1 books
3D-Artikulatorische Sprachsynthese
Diese Arbeit beschreibt ein artikulatorisches Sprachsynthesesystem, das in der Lage ist, synthetische Sprachausserungen in hoher Qualitat zu generieren. Das process umfasst ein Modell des Sprechapparats, ein aerodynamisch-akustisches Simulationsverfahren und ein Steuermodell fur die Generierung der artikulatorischen Bewegungsablaufe.
- Net Force 01. Intermafia. GERMAN
- Knowledge, Power, and Discipline: German Studies and National Identity (Contradictions (Minneapolis, Minn.), 19.)
- Der Bürger in der Streitbaren Demokratie: Über die normativen Grundlagen Politischer Bildung
- Lucky Starr im Asteroidengürtel
Extra resources for Erläuterungen zu Harper Lee: To Kill a Mockingbird, 2. Auflage (Königs Erläuterungen und Materialien, Band 478)
Example text
292–305. 29 Vgl. S. 273 f. 265 f. 56 2. 4 Personenkonstellation und Charakteristiken Der farbige Literaturkritiker Nick Aaron Ford bescheinigte Harper Lee, dass die Schwarzen in ihrem Buch keine Abziehbilder einer bestimmten politischen Haltung, sondern realistisch gesehene Personen seien: “Instead of stereotyped Negroes, this novel presents living, convincing characters – neither saints nor devils, neither completely ignorant or craven or foolish, nor completely wise or wholly courageous. ” 31 Aufgrund der im Allgemeinen praktizierten scharfen Abgrenzung der Weißen von den Schwarzen bilden diejenigen Weißen, die ohne rassistischen Hochmut und Berührungsängste sind, eine eigene Gruppe, selbst wenn sie sonst wenig gemein haben.
Tom Robinson wird einstimmig für schuldig befunden. Atticus versucht, dem Verurteilten Mut zu machen; er wird eine Revision des Verfahrens beantragen. Anschließend verlässt Atticus rasch den Saal. Alle Schwarzen erheben sich, um ihm ihren stummen Respekt auszudrücken. 234–239) Auf dem Heimweg weint Jem vor Enttäuschung und Erbitterung. Selbst Atticus lässt erkennen, dass es ihm schwer fällt, sein Verständnis nach allen Seiten hin, das er sonst an den Tag legt, und seine innere Balance zu bewahren.
Tom Robinson wird einstimmig für schuldig befunden. Atticus versucht, dem Verurteilten Mut zu machen; er wird eine Revision des Verfahrens beantragen. Anschließend verlässt Atticus rasch den Saal. Alle Schwarzen erheben sich, um ihm ihren stummen Respekt auszudrücken. 234–239) Auf dem Heimweg weint Jem vor Enttäuschung und Erbitterung. Selbst Atticus lässt erkennen, dass es ihm schwer fällt, sein Verständnis nach allen Seiten hin, das er sonst an den Tag legt, und seine innere Balance zu bewahren.