
By Dr. Ing. Wilhelm Nufselt (auth.)
Read or Download Forschungsarbeiten auf dem Gebiete des Ingenieurwesens: insbesondere aus den Laboratorien der technischen Hochschulen PDF
Similar german_4 books
Das Buch gibt einen ? berblick ? ber die Fertigungsmesstechnik von Handmessmitteln bis zur Koordinatenmesstechnik und von Messvorrichtungen bis zur Sichtpr? fung und deren Automatisierung. Es werden Begriffe und Verfahren wie z. B. die Messunsicherheit und die statistische Prozessregelung genau so beschrieben wie modernere Messverfahren, die ber?
Digitaltechnik: Ein Lehr- und Übungsbuch
Das Buch widmet sich den Grundlagen der Digitaltechnik. - Neben der traditionellen Entwurfsmethode mit Wahrheitstabelle und KV-Diagramm wird von Anfang an die Hardwarebeschreibungssprache VHDL eingef? hrt, um dem Anf? nger einen sanften Einstieg in VHDL zu erm? glichen. - Einen Schwerpunkt bildet der systematische Entwurf kombinatorischer und sequentieller Schaltungen mit VHDL unter Einsatz programmierbarer Logik, bereichert um Simulationstechniken mittels Testbenches.
Das vorliegende Buch entstand in der Absicht, meinen Schii lern zur Erleichterung ihres Studiums den Inhalt meines Vortrags iiber die asynchronen Drehstrommotoren an Hand zu geben und sie dariiber hinaus iiber die mannigfaltige Anwendung dieser am haufigsten gebauten elektrischen Maschine zu orientieren.
Von o. Professor Dr. -Ing. Edgar Schultze Nachdem ktirzlich am Institut fUr Grundbau und Boden mechanik der TH Aachen umfangreiche Untersuchungen tiber die Tragfahigkeit von Sand (Schormann 1973) abgeschlos sen worden sind, wird nunmehr das Ergebnis ahnlicher, aber nicht gleicher Versuche mit Schluff vorgelegt.
- Die Maßsysteme in Physik und Technik: Kritische Untersuchung der Grundlagen zur Aufstellung einwandfreier Maßsysteme und Vergleich der bestehenden Systeme in Physik und Technik
- Rechnerunterstütztes Konstruieren
- Mechanik der Flächentragwerke: Theorie, Berechnungsmethoden, Anwendungsbeispiele
- Versuche mit Schraubenverbindungen
- Dispositionsparameter von SAP R/3-PP®: Einstellhinweise, Wirkungen, Nebenwirkungen
Extra info for Forschungsarbeiten auf dem Gebiete des Ingenieurwesens: insbesondere aus den Laboratorien der technischen Hochschulen
Example text
0, und es fällt daher das letzte Glied im Zähler des Ausdrucks weg. Bei Proportionalität muß man selbstverständlich wieder auf die bekannten E'ormeln zurückkommen. , f'IM also x-=M (i" ' und Damit finden wir h O"t 2M +M+P2 = _,____h__ = 6M bh 2 P + bh. bh- z Auch der Fall der exzentrischen Zug·belastung läßt sich aus dem eben Besprochenen ohne weiteres ableiten. Wirkt die Kraft P in einem Abstande a parallel zur Stabachse, so tritt neben der Längskraft P ein Biegungsmoment von der Größe M = Pa auf.
Der längere ist oben an dem kürzeren Arm der Hebelwag·e aufgehängt , steht also mit der Kraftmeßvorrichtung der Maschine in Verbindung, der kürzere ist unten mit der Schraubenspindel verbunden, also mit der Krafterzeugungsvorrichtung. Der Zusammenhang zwischen beiden wird durch 2 Paare von lotrechten Hängeeisen vermittelt. -b a I t. -A: I c-d d Fig. 5 bis 10. von Stahlschneid en, die in Gußstahlpfan nen ·drehbar gelagert sind, die KraH auf 2 gußeiserne Schuhe, in die die Balkenenden fest eingespannt sind 1 ).
1) Von dieser Vorrichtung unterscheidet Mich die in der Fußbemerkung 1 aufS. 40 erwähnte Biegungseinric htung der Stuttgarter Material-Prüfu ngsaustalt dadurch, daß das Bieguugsmome nt dort durch zwei Rollenpaare unmittelbar auf den Balken übertragen wird. Der Abstand der beiden Widerlagerrolle n beträgt in der Regel 2000 mm, kann aber bis auf 3000 mm vergrößert werden, während die belden Bela•tungsrolle n einen grüßten Abstand von 1000 mm aufweisen. (Vergl. Mitteilungen über Forschungsarbe iten, Heft 39, S.