
By Jürgen Hartmann
Das Buch behandelt die Klassiker des politischen Denkens. Der Schwerpunkt liegt auf den Denkern der Moderne bis zu den Anfängen des 20. Jahrhunderts - neben anderen Hobbes, Locke, Montesquieu, Rousseau, Hegel, John St. Mill, Marx und Lenin. Das Buch ordnet die Ideen der Klassiker in ihre jeweilige Epoche ein. Diese Herangehensweise macht historische Prägungen im Denken der Klassiker sichtbar und lässt gleichzeitig Inhalte erkennen, die nicht an konkrete Zeitumstände gebunden sind. Die wirkungsgeschichtliche Würdigung verweist auf Grundlegungen der aktuellen politischen Richtungen des Liberalismus, des Konservatismus und des Sozialismus. Sie referiert die wichtigsten Interpretationslinien und zeigt Verknüpfungen mit Fragestellungen in der modernen Politikwissenschaft auf.
Read or Download Geschichte der politischen Ideen PDF
Best german_9 books
Recht und Gesellschaft: Einführung in die Rechtssoziologie
Einführung in die Rechtssoziologie? Warenbezeichnungen pflegen in der Regel mehr zu versprechen, als sie halten (können). Gilt dies auch für den Titel dieses Buches? Ich denke nein, allerdings mit zwei Einschränkungen. Zum einen gil- wie für die Soziologie im allgemeinen, so auch für die Rechtssozio logie im besonderen -, daß sie zerfällt in unterschiedliche Ansätze, Paradigmen, Theorien und Methoden, die ihrerseits Ausfluß unter schiedlicher Vorstellungen über Forschungsgegenstand und -interesse sind.
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Aufbau Ablauf Führung Leitung
Dieses Standardwerk macht mit dem gesicherten Wissen einer modernen Betriebswirtschaftslehre vertraut. Da es den "allgemeinen" Wirtschaftsbetrieb in der Praxis nicht gibt, steht der Industriebetrieb hier im Mittelpunkt. Dennoch wird der Produktionsbereich nicht überbewertet, alle betrieblichen Bereiche werden annähernd gleich gewichtet.
Die Auswirkungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf den Kapitalmarkt: Eine empirische Analyse
Im Zusammenhang mit den Aktivitäten von Unternehmen treten die Begriffe der Nachhaltigkeit und des nachhaltigen Handelns inzwischen immer öfter auf. Ein Unternehmen handelt nachhaltig, wenn seine Aktivitäten nicht ausschließlich auf ökonomische Ziele ausgerichtet sind, sondern sich auch an ökologischen und sozialen Zielen orientieren.
- Anwendungspotenziale synchroner Multimediakommunikation: Der Einsatz von Multimediakonferenzen und Business-TV in Unternehmen
- Schizophrenie und Lebensqualität
- Weiterentwicklung der Produktion: Tagungsband der Herbsttagung 2008 der Wissenschaftlichen Kommission Produktionswirtschaft im VHB
- Fortschritte im Umgang mit schizophrenen Patienten
- Die Selbstanzeige: Ratgeber Steuerstrafrecht
- Hubert und Jan van Eyck: Ihre literarische Würdigung bis ins 18. Jahrhundert
Additional info for Geschichte der politischen Ideen
Example text
Mag Oberdies ein Mann auch geeignet sein, eine Verfassung zu geben, so ist diese doch nicht von langer Dauer, wenn sie auf den Schultern eines einzelnen ruhen bleibt, wohl aber, wenn viele fOr ihre Erhaltung sorgen. " Niccolo Machiavelli: Discorsi. Staat und Politik, hrsg. : Insel 2000, S. 45f. 2 Machiavelli 45 Machiavellis Werk zeigt eine Spannung. Hier der kluge und geschickte politische Fuhrer, der historische Gelegenheiten nutzt und sich dabei guter wie schlechter menschlicher Eigenschaften bedient; dort ein an die antiken Klassiker erinnemdes Verfassungsdenken, das sich anhand historischen Anschauungsmaterials mit der Frage auseinandersetzt, welches die erstrebenswerteste und gleichwohl realistische Form des Staates sei.
Die Ordnung, unter der die Menschen leben, ist vom Bosen, das dem Menschen eigen ist, verunreinigt. Der Staat ist nach dieser Vorstellung eine zwingend erforderliche Notordnung, die indes unfahig ist, dem Menschen das Seelenheil zu bringen. Dieses darf er allein vom Reich Gottes erwarten. Dessen ungeachtet ist der Staat eine Voraussetzung fur das Reich Gottes. Die Menschen mlissen jedoch wissen, dass der Staat verganglich ist. Sie sollen ihren Glauben auf das Erlosung bringende Gottesreich richten.
Sein Werk wirkte im Verborgenen, in der Halblegalitat. Er selbst hatte von der groBen Resonanz, die sein Werk fand, wenig Nutzen. Hobbes' politische Philosophie ist im wesentlichen in den beiden Schriften Vom Burger und Leviathan enthaIten. Hobbes hatte sich im Laufe seines Studiums intensiv mit Aristoteles und mit den mittelalterlichen Scholastikem auseinandergesetzt und beide zur Erklarung des Staates fur untauglich befunden. Er lebte im Geist der frUhen Naturwissenschaft. Deren hOchste Vollendung verkorperte die Mechanik.