
By Prof. Dr. techn. Erdmann Kothny (auth.)
Read Online or Download Gesunder Guß: Eine Anleitung für Konstrukteure und Gießer Fehlguß zu verhindern PDF
Best german_9 books
Recht und Gesellschaft: Einführung in die Rechtssoziologie
Einführung in die Rechtssoziologie? Warenbezeichnungen pflegen in der Regel mehr zu versprechen, als sie halten (können). Gilt dies auch für den Titel dieses Buches? Ich denke nein, allerdings mit zwei Einschränkungen. Zum einen gil- wie für die Soziologie im allgemeinen, so auch für die Rechtssozio logie im besonderen -, daß sie zerfällt in unterschiedliche Ansätze, Paradigmen, Theorien und Methoden, die ihrerseits Ausfluß unter schiedlicher Vorstellungen über Forschungsgegenstand und -interesse sind.
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Aufbau Ablauf Führung Leitung
Dieses Standardwerk macht mit dem gesicherten Wissen einer modernen Betriebswirtschaftslehre vertraut. Da es den "allgemeinen" Wirtschaftsbetrieb in der Praxis nicht gibt, steht der Industriebetrieb hier im Mittelpunkt. Dennoch wird der Produktionsbereich nicht überbewertet, alle betrieblichen Bereiche werden annähernd gleich gewichtet.
Die Auswirkungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf den Kapitalmarkt: Eine empirische Analyse
Im Zusammenhang mit den Aktivitäten von Unternehmen treten die Begriffe der Nachhaltigkeit und des nachhaltigen Handelns inzwischen immer öfter auf. Ein Unternehmen handelt nachhaltig, wenn seine Aktivitäten nicht ausschließlich auf ökonomische Ziele ausgerichtet sind, sondern sich auch an ökologischen und sozialen Zielen orientieren.
- Ea von Allesch: Wenn aus Frauen Menschen werden: Eine Biographie
- Key-Account-Management in der Konsumgüterindustrie
- Branchenspezifisches Marketing: Grundlagen — Besonderheiten — Gemeinsamkeiten
- Wirtschaftsmediation für Steuerberater: Mediation als neues Beratungsfeld
- Heimhilfe: Praxisleitfaden für die mobile Betreuung zuhause
- Untersuchungen zum Zweistoffsystem Al2O3-SiO2
Additional resources for Gesunder Guß: Eine Anleitung für Konstrukteure und Gießer Fehlguß zu verhindern
Sample text
Der Konstrukteur und der Gießer müssen dafür Sorge tragen, daß die Temperaturunterschiede, die beim Abkühlen von der Gießtemperatur auf die gewöhnliche im Gußstücke auftreten, sowie die Widerstände der Form auf ein Mindestmaß eingeschränkt werden, damit kein Ausschuß durch Rißbildung oder durch eine zu weitgehende Formveränderung entsteht. Ta 1=1 I __ --- Kothny, Gesunder Guß. 4 50 Rücksichtnahme auf die Kristallisations- und Abkühlungsvorgänge. Der Konstrukteur muß bei der Formgebung des Gußstückes erstens auf eine gleichmäßige Abkühlung aller Teile bedacht sein.
Der Lunker ist bei der Gußart 40 am kleinsten, da bei dieser während des Abgießens mehr Schmelzgut in die Form gelangt ist als bei den beiden anderen Arten des Abgusses. Bei dem Guß von oben liegt der Lunker nur im oberen Teil des Gußstückes, da es dort zuletzt erstarrt, bei dem Guß von unten ist der Werkstoff in dem unteren Teil der Form heißer als oben, der Lunker sitzt daher tiefer im Gußstück. Lunkerfrei ist ein Gußstück nur dann ohne besondere Vorkehrungen herzustellen, wenn seine Wandstärke derart ist, daß es während des Abgusses vollkommen erstarrt.
Vielfach läßt sich aber der Aufwand an Werkstoff und Arbeitslohn bedeutend einb) falsch schränken, wenn geringe Änderungen in der Formgebung durchgeführt werden. Ein Beispiel hierfür ist in Fig. 47 a, b, c wiedergegeben, das in a und b die falsche, in c die richtige Ausführung eines Schwungrades zeigt. a gibt die Ausführung wieder, wie sie von dem Konstrukteur vorgeschrieben war. 47. Schwungrad. Stellen der verlorenen Köpfe bedeutende Zugaben vorgesehen werden. b gibt ein Bild davon. Wird das Gußstück jedoch nach c ausgeführt, welche Form auf seine Verwendungsfähigkeit keinen ungünstigen falsch richtig Einfluß ausübt, so ist ''-~/1 es ohne bedeutende \~ .