
By Dr. phil. Hans Adolf Bauer (auth.)
Read or Download Grundlagen der Atomphysik: Eine Einführung in das Studium der Wellenmechanik und Quantenstatistik PDF
Best german_9 books
Recht und Gesellschaft: Einführung in die Rechtssoziologie
Einführung in die Rechtssoziologie? Warenbezeichnungen pflegen in der Regel mehr zu versprechen, als sie halten (können). Gilt dies auch für den Titel dieses Buches? Ich denke nein, allerdings mit zwei Einschränkungen. Zum einen gil- wie für die Soziologie im allgemeinen, so auch für die Rechtssozio logie im besonderen -, daß sie zerfällt in unterschiedliche Ansätze, Paradigmen, Theorien und Methoden, die ihrerseits Ausfluß unter schiedlicher Vorstellungen über Forschungsgegenstand und -interesse sind.
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Aufbau Ablauf Führung Leitung
Dieses Standardwerk macht mit dem gesicherten Wissen einer modernen Betriebswirtschaftslehre vertraut. Da es den "allgemeinen" Wirtschaftsbetrieb in der Praxis nicht gibt, steht der Industriebetrieb hier im Mittelpunkt. Dennoch wird der Produktionsbereich nicht überbewertet, alle betrieblichen Bereiche werden annähernd gleich gewichtet.
Die Auswirkungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf den Kapitalmarkt: Eine empirische Analyse
Im Zusammenhang mit den Aktivitäten von Unternehmen treten die Begriffe der Nachhaltigkeit und des nachhaltigen Handelns inzwischen immer öfter auf. Ein Unternehmen handelt nachhaltig, wenn seine Aktivitäten nicht ausschließlich auf ökonomische Ziele ausgerichtet sind, sondern sich auch an ökologischen und sozialen Zielen orientieren.
- Entscheidungsunterstützung für die persönliche Finanzplanung
- EMV-gerechte Schirmung: Magnetmaterialien für die Schirmung - Praxisbeispiele - Gerätedesign
- Heimhilfe: Praxisleitfaden für die mobile Betreuung zuhause
- Der Ansatz von Rückstellungen nach HGB und IFRS im Vergleich: Regelungsschärfe, Zweckadäquanz sowie Eignung für die Steuerbilanz
- Gesamtstrahlungsmessungen der Temperaturstrahlung
- Computerspiele in der Kinderkultur
Extra info for Grundlagen der Atomphysik: Eine Einführung in das Studium der Wellenmechanik und Quantenstatistik
Example text
2,08 I, McLennan und Murray auf dem Ontariosee 2,6 I; Myssowsky und Tuwim und ebenso Buttner beobachteten den fiir mittlere Breiten heute als giiltig angesehenen Wert von rund 2 I. b) Hohen- ond Tiefeneffekt. Mit zunehmender H ohe (abnehmendem Luftdruck) ergab sich ein Anstieg der Ionisierungsstarke als klarer Hinweis auf den auBerirdischen Ursprung der Strahlung. Abb. 31 gibt eine Zusammenfassung der MeBergebnisse verschiedener Forscher. Einen ahnlichen Verlauf wie in der Atmosphare bei abnehmender Hohe zeigt die Ionisierungsstarke bei 44 Hiihenstrahlung (kosmische oder Ultrastrahlung).
Nach ersten merkwiirdigen Beobachtungen von H. Becker und W. Bothe (1930) bei der BeschieBung leiehter Atomkerne mit a-Strahlen fand die zutreffende Erklarung J. Chadwick (Cambridge, 1932). isen aus Beryllium nieht bloB Gammastrahlen, sondern auch sehr durchdringungsfiihige Teilchen aus, die keine Ladung tragen und daher in der Nebelkammer nicht sichtbar werden konnen, die Neutronen. Wir bringen den geschilderten Vorgang, der noch heute eine wichtige Neutronenquelle darstellt, durch die leieht verstandliche Umwandlungsformel zum Ausdruck: + ~a (s.
0, 2:.. ]'botOj:mpbi 10<_ S~kUUm d, Com pton. lfl' k(... (DII h du MODd). ~bb. Str("U\"ink I : oben 031S:G, in tier ~litle 90', unt n ISS'. \1>1>. 20. lCbts pdt. kngc: (Pri. lo " (Comptoolillie). Durch die Compton-Streuung tritt eine V ergroperung der Wellenlange urn den Betrag LI A ein, der nur vom Streuwinkel {}, nicht 3* 36 Die Strablungs- (Licbt-) Qu anten (Pbotonen). aber von der WellenHinge A des eingestrahlten Lichtes abhangt. Diese theoretische Folgerung wurde experimentell durch genaue Messungen bestatigt (Abb.