Download Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes by Hanno Krieger PDF

By Hanno Krieger

Einführung in die physikalischen, biologischen und rechtlichen Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes mit ausführlichem Formel- und Tabellenanhang

Die Zielgruppe
Studierende der Physik
Medizinphysiker
Medizintechniker, Strahlenschutzingenieure, Strahlenschutztechniker
Radiologen, Medizinisch-Technische Radiologieassistenten, Strahlenschutzfachkräfte

Show description

Read Online or Download Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes PDF

Best particle physics books

Elementary Particles and Their Interactions

Simple debris and Their Interactions. techniques and Phenomena offers a well-written and thorough creation to this box on the complex undergraduate and graduate point. scholars accustomed to quantum mechanics, unique relativity and classical electrodynamics will locate quick access to trendy particle physics and a wealthy resource of illustrative examples, figures, tables, and issues of chosen ideas.

The Interacting Boson-Fermion Model

This e-book describes the mathematical framework on which the interacting boson-fermion version is outfitted and offers functions to quite a few events encountered in nuclei. It addresses either the analytical and the numerical points of the matter. The analytical point calls for the advent of fairly complicated staff theoretic tools, together with using graded (or tremendous) Lie algebras.

Attosecond Nanophysics: From Basic Science to Applications

The 1st vast and in-depth review of present study in attosecond nanophysics, overlaying the sphere of energetic plasmonics through attosecond technology in metals and dielectrics to novel imaging concepts with the top spatial and temporal answer. The authors are pioneers within the box and current right here new advancements and power novel purposes for ultra-fast information conversation and processing, discussing the research of the average timescale of electron dynamics in nanoscale stable nation structures.

Neutron Physics

Initially simply an offshoot of nuclear physics, neutron physics quickly turned a department of physics in its personal correct. It bargains with the move of neutrons in nuclear reactors and all of the nuclear reactions they set off there, rather the fi ssion of heavy nuclei which starts off a sequence response to supply strength.

Extra resources for Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes

Example text

Werden dagegen sehr kleine Messvolumina betrachtet, so sind makroskopische, nichtstochastische Größen zur Beschreibung nicht mehr geeignet. Beispiele sind die Untersuchung der Wechselwirkungen von Strahlungen mit menschlichen Zellen oder deren Substrukturen wie den DNS-Molekülen im Rahmen der Mikrodosimetrie. Ein typischer Vertreter dieser stochastischen Größen ist die spezifische Energie (s. Kap. 3). In diesem Fall können stetige und differenzierbare, d. h. an mathematischen Punkten definierte Strahlungsfeldgrößen oder Dosisgrößen nicht mehr zur Beschreibung herangezogen werden.

B. gestreuter Strahlung, so versteht man unter dem differentiellen Wirkungsquerschnitt den Quotienten aus der Zahl der Teilchen, die pro Zeiteinheit und pro Streuzentrum in ein bestimmtes Raumwinkelelement in der Richtung M gestreut werden und der Stromdichte der einfallenden Teilchen. Winkeldifferentielle Wirkungsquerschnitte werden mit (dV/d:)M gekennzeichnet. Differentielle Wirkungsquerschnitte können auch auf die Energie der emittierten Teilchen bezogen sein (spektrale Differenzierung) oder als doppeltdifferentielle Wirkungsquerschnitte, also differenziert nach Winkel und Energie, angegeben werden.

5. Ein Photon hat eine Wellenlänge von 300 nm. Welche Energie und welche "Farbe" hat es? 6. Wie groß sind die de-Broglie-Wellenlängen, wenn in einem Elektronenmikroskop 100 V, 1 kV, 10 kV, 100 kV und 1 MeV als Beschleunigungsspannungen eingestellt werden? 7. Aus einer radioaktiven Strahlungsquelle werden 106 Teilchen pro Sekunde isotrop emittiert. Wie groß ist die Teilchenflussdichte in 0,5 m Abstand vom Strahler im Vakuum? Wie groß ist die Energieflussdichte, wenn jedes emittierte Teilchen die Energie von 1,25 MeV mit sich führt?

Download PDF sample

Rated 4.06 of 5 – based on 13 votes