
By Dieter Arnold
Die Intralogistik umfasst die employer, Steuerung, Durchf?hrung und Optimierung des innerbetrieblichen Materialflusses, der Informationsstr?me sowie des Warenumschlags in Industrie, Handel und ?ffentlichen Einrichtungen. Die Aufgaben und Bedeutung der Intralogistik wird an Praxisbeispielen erl?utert. Anerkannte Experten aus dem Kreise der Hersteller und Anwender sowie aus Forschung und Lehre beschreiben die Potentiale und die Perspektiven der Intralogistik und stellen ihre Prognosen zu den Entwicklungschancen in diesem Zukunftsmarkt zur Diskussion. Die Themen der Beitr?ge decken exemplarisch die ganze Breite der Intralogistik ab, aus strategischer, aus funktionaler und aus technischer Sicht informiert das Buch ?ber den Stand und die Potentiale f?r gestalterische Kreativit?t in der Intralogistik.
Read Online or Download Intralogistik: Potentiale, Perspektiven, Prognosen GERMAN PDF
Best german_1 books
3D-Artikulatorische Sprachsynthese
Diese Arbeit beschreibt ein artikulatorisches Sprachsynthesesystem, das in der Lage ist, synthetische Sprachausserungen in hoher Qualitat zu generieren. Das process umfasst ein Modell des Sprechapparats, ein aerodynamisch-akustisches Simulationsverfahren und ein Steuermodell fur die Generierung der artikulatorischen Bewegungsablaufe.
- Gleichgewichtsthermodynamik: Grundlagen und einfache Anwendungen
- Der Wald-Wild-Konflikt: Analyse und Lösungsansätze vor dem Hintergrund rechtlicher, ökologischer und ökonomischer Zusammenhänge
- Aufgaben aus der technischen Mechanik: Elastizitaets- und Festigkeitslehre
- Medienwandel als Wandel von Interaktionsformen
- Lebendes Wasser: Über Viktor Schauberger und eine neue Technik unsere Umwelt zu retten
- Morels Erfindung
Extra resources for Intralogistik: Potentiale, Perspektiven, Prognosen GERMAN
Sample text
Kommissionier- oder Produktionsnachschübe, Wareneingänge oder Umlagerungen sein. Summarische Anforderungen werden von einem Bestandsführungssystem soweit aufgelöst, dass eine oder mehrere Bestandseinheiten ausgewählt werden für die dann jeweils ein Transportauftrag generiert wird. In der weiteren Betrachtung bezieht sich also ein Transportauftrag immer auf genau ein selbständig zu bearbeitendes Transportobjekt, das von seinem momentanen Standort zu seinem Bestimmungsort (Endziel) zu bringen ist.
Fördertechnische Funktionen und Kapselung in Komponenten Fördertechnische Funktion ISA-Komponente F:AS – Anlagensteuerung Bedient direkt die Anlage. Steuert Eigensicherheit und Transportabwicklung. A:FE – Förderelement Kleinste Einheit mit Antrieben und Sensorik. Enthält die Funktion Anlagensteuerung (F:AS). F:RE – Richtungsentscheidung Richtungsentscheidung an einem Anlagenpunkt. A:FG – Fördergruppe Eine Zusammenfassung von Förderelementen, die nach außen als ein Verzweigungspunkt erscheinen. Gemeinsame Funktion Richtungsentscheidung (F:RE).
Die hier benötigten Mengen stießen in bisher nicht gekannte Größenordnungen vor und veränderten die Anforderungen an die Logistik. Was dazu führte, dass auch auf zuliefernde Privatunternehmen – vom Bäcker bis zum Munitionsfabrikanten – veränderte Anforderungen zu kamen. Sie mussten auf einmal nicht mehr nur backen oder Munition herstellen, sondern mussten diese „Waren“ auch an die verschiedenen Standorte oder Kriegsschauplätze liefern. Abgesehen von der nach wie vor militärischen Nutzung der Logistik zeigte sich hier erstmals, dass auch private Unternehmen mit dem Begriff Logistik konfrontiert wurden.