Download Jugendliche planen und gestalten Lebenswelten: Partizipation by Thomas Ködelpeter Dipl. Hdl., Dipl.-Betriebswirt (FH), PDF

By Thomas Ködelpeter Dipl. Hdl., Dipl.-Betriebswirt (FH), Ulrich Nitschke (auth.), Thomas Ködelpeter Dipl. Hdl., Dipl.-Betriebswirt (FH), Ulrich Nitschke (eds.)

Vor dem Hintergrund gesellschaftlichen Wandels und der Öffnung zur Bürgergesellschaft und Bürgerkommune diskutieren Jugendforscher und Praktiker Projekte der Partizipation von Jugendlichen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Brasilien. Das Spektrum reicht von der Beteiligung am Bürgerhaushalt, generationsübergreifenden Projekten bis hin zur Partizipation an Planungsverfahren und Gemeindeentwicklung. Der Band gibt ausgewählte Beiträge der Internationalen Tagung „Jugendliche gestalten ihre Zukunft in der Kommune mit“ wieder.

Show description

Read Online or Download Jugendliche planen und gestalten Lebenswelten: Partizipation als Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel PDF

Best german_9 books

Recht und Gesellschaft: Einführung in die Rechtssoziologie

Einführung in die Rechtssoziologie? Warenbezeichnungen pflegen in der Regel mehr zu versprechen, als sie halten (können). Gilt dies auch für den Titel dieses Buches? Ich denke nein, allerdings mit zwei Einschränkungen. Zum einen gil- wie für die Soziologie im allgemeinen, so auch für die Rechtssozio­ logie im besonderen -, daß sie zerfällt in unterschiedliche Ansätze, Paradigmen, Theorien und Methoden, die ihrerseits Ausfluß unter­ schiedlicher Vorstellungen über Forschungsgegenstand und -interesse sind.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Aufbau Ablauf Führung Leitung

Dieses Standardwerk macht mit dem gesicherten Wissen einer modernen Betriebswirtschaftslehre vertraut. Da es den "allgemeinen" Wirtschaftsbetrieb in der Praxis nicht gibt, steht der Industriebetrieb hier im Mittelpunkt. Dennoch wird der Produktionsbereich nicht überbewertet, alle betrieblichen Bereiche werden annähernd gleich gewichtet.

Die Auswirkungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf den Kapitalmarkt: Eine empirische Analyse

Im Zusammenhang mit den Aktivitäten von Unternehmen treten die Begriffe der Nachhaltigkeit und des nachhaltigen Handelns inzwischen immer öfter auf. Ein Unternehmen handelt nachhaltig, wenn seine Aktivitäten nicht ausschließlich auf ökonomische Ziele ausgerichtet sind, sondern sich auch an ökologischen und sozialen Zielen orientieren.

Additional resources for Jugendliche planen und gestalten Lebenswelten: Partizipation als Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel

Sample text

Jugend 2006. ). Frankfurt a. M. Mannheim, K. (1965): Das Problem der Generation (1928) In: v. Friedeburg, L. ): Jugend in der modernen Gesellschaft. Köln / Berlin. Mannheim, K. (1952): Diagnose unserer Zeit. Frankfurt a. M. Oser, F. (1990): Widersprüche die zerstören, Widersprüche die Leben bringen. Modelle des gerechten Lernens: Just Community. , u. : Aufgewachsen in Widersprüchen. Salzburg. Terhart E. (1994): Schulkultur. In: Zeitschrift für Pädagogik. H. 5. -E. (2001): Kann Schule leisten, was sie leisten soll?

Es gibt aber andere, denen es völlig egal ist. Sie kommen nur zum Unterrichten und gehen wieder. Es gibt Lehrer, die wirklich so sind, aber langsam schaffen wir es unseren Raum zu bekommen, es hat ja jetzt angefangen. Es ist noch ein Anfang, ich weiß, dass ich nächstes Jahr mit der Schule fertig bin, aber es wird eine Kontinuität geben, und die Zeit wird kommen, wenn außer uns noch alle anderen Schüler eine aktive Stimme an der Schule haben werden, weißt du? “ (Antunes 2004: 122) Evelin, eine andere Schülerin, kritisiert die Schulleiterin, weil sie die Vorschläge der Kinder nicht annimmt.

Santiago (Chile): Dolmen Ediciones. Meinhold-Henschel, Sigrid; Biebricher, Martin (2006): Kinder und Jugendliche: Mitgestalter im kommunales Gemeinwesen. SI:SO (Siegen:Sozial). Nr. 2, 2006, Jahrgang 11. p27-31. 4 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Bürgerhaushalt 57 Muñoz, César (2003):Vivir, educar: desde la sedución, el amor y la pasión. Barcelona: Centro de Investigaciones Pedagógicas de la Infancia, Adolescencia y la Juvented. Muñoz, César (2004a): Pedagogia da vida cotidiana e participação cidadã.

Download PDF sample

Rated 4.91 of 5 – based on 44 votes