Download Kalkül der abzählenden Geometrie by Schubert, Hermann PDF

By Schubert, Hermann

This can be a pre-1923 historic copy that was once curated for caliber. caliber coverage used to be performed on each one of those books in an try to eliminate books with imperfections brought by means of the digitization approach. notwithstanding we now have made top efforts - the books could have occasional error that don't bog down the interpreting event. We think this paintings is culturally vital and feature elected to deliver the publication again into print as a part of our carrying on with dedication to the protection of published works all over the world. this article refers back to the Bibliobazaar version.

Show description

Read Online or Download Kalkül der abzählenden Geometrie PDF

Best german_5 books

Additional resources for Kalkül der abzählenden Geometrie

Sample text

CUl'ven uml Flachen, und wegen des Princips der Dualitat auch wohl die Systeme von Ebenen. Erst seit KUl'zem erkannte man den Strahlsystemen gleiches Anrecht zu und bildete die Liniengeometrie aus. Ueber Systeme von anderen Gebilden abel', als von diesen 3 Hauptelementen, existiren bis jetzt nur sehr wenig Untersuchungen (Lit. 9). Deshalb ist es zunachst wichtig, bei den 3 Hauptelementen die Beziehungen zwischen ihren Grundbedingungen festzustellen. Fur den Punkt p sind in § 2 die Bedingtmgen p, 11111 P definirt.

Folgt nun durch Substitution: 6) p2 = p, 2V2~ 2 . n . p,3V. Wir konnten die Gleichung 6 auch direct aus Gleichung 1 UelJerhaupt ableihm, indem wir auf beiden Seiten quadrirten. me Symbolik der Bedingungon. 21 gelten in unserem Bedingu'nfIskaZkUl alle aritkmelisc'ken Regeln, wclcke aus Addition, Subtraction urul Multiplication allein sick ergeben. Da die auftretenden ~leichungen meist Zineare ganse Functionen von Bedingungen gleicker Dimension einander gieich setzen, so ist eine Verwechselung einer symbolischen Multiplication mit einer wirklichen Multiplication kaum zu befilrchten.

Metrische Bedingungen sind z. B. in § 4, Beispiel 5 und 6, § 39, Anwelldung V, § 33, Nr. 28 behandelt. Ferner hat Chasles in vielen Abhandhmgen der "Comptes rendus Ii (Lit. 3 a) Anzahlhestimrnungen fur metrische Bedingungen gemacht, z. B. fill' die Bedingung der Gleichheit zweier auf einem Strahle durch Plancurven ausgesclmittenen Strecken. Bei der Anwendung der eingefiihrten Bedingungssymbolik heachte man namentlich Folgendes: 1. Die Bedingung, welche ausspricht, dass zwei von einander abhangige Bedingungen erfiillt werden sollen, ist nicht etwa als aus diesen zusammengesetzt aufzufassen und wird demgemass auch irn AI1gemeinen nicht wie ein Produkt bezeichnet, sondern erhalt als eillzelne Bedingung ein besonderes Symbol.

Download PDF sample

Rated 4.15 of 5 – based on 24 votes