
By Dr.-Ing. Harald Loewer (auth.)
Read Online or Download Klimatechnik: Grundlagen und Anwendungen der Luftkonditionierung PDF
Best german_4 books
Das Buch gibt einen ? berblick ? ber die Fertigungsmesstechnik von Handmessmitteln bis zur Koordinatenmesstechnik und von Messvorrichtungen bis zur Sichtpr? fung und deren Automatisierung. Es werden Begriffe und Verfahren wie z. B. die Messunsicherheit und die statistische Prozessregelung genau so beschrieben wie modernere Messverfahren, die ber?
Digitaltechnik: Ein Lehr- und Übungsbuch
Das Buch widmet sich den Grundlagen der Digitaltechnik. - Neben der traditionellen Entwurfsmethode mit Wahrheitstabelle und KV-Diagramm wird von Anfang an die Hardwarebeschreibungssprache VHDL eingef? hrt, um dem Anf? nger einen sanften Einstieg in VHDL zu erm? glichen. - Einen Schwerpunkt bildet der systematische Entwurf kombinatorischer und sequentieller Schaltungen mit VHDL unter Einsatz programmierbarer Logik, bereichert um Simulationstechniken mittels Testbenches.
Das vorliegende Buch entstand in der Absicht, meinen Schii lern zur Erleichterung ihres Studiums den Inhalt meines Vortrags iiber die asynchronen Drehstrommotoren an Hand zu geben und sie dariiber hinaus iiber die mannigfaltige Anwendung dieser am haufigsten gebauten elektrischen Maschine zu orientieren.
Von o. Professor Dr. -Ing. Edgar Schultze Nachdem ktirzlich am Institut fUr Grundbau und Boden mechanik der TH Aachen umfangreiche Untersuchungen tiber die Tragfahigkeit von Sand (Schormann 1973) abgeschlos sen worden sind, wird nunmehr das Ergebnis ahnlicher, aber nicht gleicher Versuche mit Schluff vorgelegt.
- Metallographie des Magnesiums und seiner technischen Legierungen
- Untersuchungen an Modellen von Innenbeleuchtungsanlagen
- Die Entropie-Diagramme der Verbrennungsmotoren einschließlich der Gasturbine
- Kryptologie: Eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen. Ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne hinterlistigen Schalk, dargestellt zum Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums
- Die Kunst zu präsentieren: Die duale Präsentation
- Konstitution und Magnetismus: des Eisens und seiner Legierungen
Extra resources for Klimatechnik: Grundlagen und Anwendungen der Luftkonditionierung
Example text
6). Bei der Mischung zweier Luftmengen vom Zustand 1 und 2 liegt der Zustandspunkt 3 in beiden Diagrammen auf der Verbindungslinie der Punkte 1 und 2. Die Lage des Mischpunktes auf dieser Linie wird durch das Verhaltnis bestimmt, in dem sich beide Luftmengen miteinander vermischen. Liegen die beiden Zustandspunkte 1 a und 2 a nahe bei der Sattigungslinie, so kann die Mischungsgerade diese Sattigungslinie schneiden und der Mischungspunkt 3a in das Nebelgebiet fallen. Bei der Mischung gesattigter Luftmengen mit verschiedenen Temperaturen entsteht immer Nebel.
32 1. Theoretische Grundlagen der Klimatechnik druck von 760 Torr oder 735,5 Torr konstruiert. BAEHR23 hat die Einheiten des Internationalen Einheitensystems auf das Diagramm angewendet. Beztiglich des genauen Aufbaus des Diagramms wird auf die Originalarbeit von MOLLIER, die Arbeit von GRUBENMANN 24 und auf die ausftihrlichen Darstellungen in der Thermodynamik-Fachliteratur25- 28 verwiesen. Ffir den in Ktihlraumen auftretenden Temperaturbereich hat LINGE 29 ein h,x-Diagramm entworfen, in dem die Sattigungskurven fUr Luft tiber Salzlosungen mit Gefrierpunkten von - 5 bis - 40°C eingetragen sind.
Wahrend den deutschen Wasserdampftafeln noch die Einheiten at und kcal zugrunde liegen, sind bisher eine schwedische Tafel von FAXE~15 und eine Schweizer Tafel von DZUNG und ROHRBACH16 in den Einheiten des Internationalen Einheitensystems erschienen. In allen diesen Dampftafeln werden bei 0 °0 die Fliissigkeitsenthalpie h' und die Fliissigkeitsentropie s' willkiirlich Null gesetzt, womit die Enthalpie- und Entropiekonstanten festgelegt sind. Die Verdamp/ungswiirme (des Wassers) ist ein Begriff, der in der Klimatechnik besondere Bedeutung besitzt.