
By Jürgen Hofmann, Werner Schmidt
Read or Download Masterkurs IT-Management: Grundlagen, Umsetzung und erfolgreiche Praxis für Studenten und Praktiker. 2. Auflage (Studium) PDF
Similar german_1 books
3D-Artikulatorische Sprachsynthese
Diese Arbeit beschreibt ein artikulatorisches Sprachsynthesesystem, das in der Lage ist, synthetische Sprachausserungen in hoher Qualitat zu generieren. Das process umfasst ein Modell des Sprechapparats, ein aerodynamisch-akustisches Simulationsverfahren und ein Steuermodell fur die Generierung der artikulatorischen Bewegungsablaufe.
- Mario und der Zauberer - Unordnung und frühes Leid
- Zur Zukunft der externen Rechnungslegung in Deutschland. Eine kritische Analyse der Internationalisierung aus Sicht nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen
- Interaktive Unternehmenssteuerung: Organisation, Wissen und Reziprozität auf Kapitalmärkten
- Realitätskonstruktionen
- Kann ich den umtauschen? (Roman)
- Die Kräuterspirale: Bauanleitung · Kräuterportraits · Rezepte, 3. Auflage
Extra info for Masterkurs IT-Management: Grundlagen, Umsetzung und erfolgreiche Praxis für Studenten und Praktiker. 2. Auflage (Studium)
Example text
T, sind zu analysieren mit Blick auf Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken . Daraus lassen sich die Anforderungen an die IT ableiten, die in der IT-Strategie münden. Für die Analyse werden meist mehrere methodische Ansätze kombiniert (vgl. Abb. 1/1). Während der Einfluss der Anforderungen aus der Geschäftssphäre auf das Anwendungsportfolio top down und analytisch von der Strategie und den Zielen her beleuchtet wird, betrachtet man die bestehende IT-Infrastruktur dokumentierend und bewertend von unten nach oben.
O 'Cl e Ul ...... 2 (I) :::l High Strategie impact of exlstlng systems Abb. 4/2 SUPPORT Low Applikationsportfolio 49 2 IT-Strategie Die Unterstützung der Kritischen Erfolgsfaktoren (KEF) lässt sich in einer Matrix erfassen wie sie in Abb. 4/3 dargestellt ist. Das Management bewertet durch Setzen von Kreuzen in die Matrixfelder, welche KEF von einer Applikation positiv beeinflusst werden. Die Zeilensumme der Kreuze gibt an, wie gut ein Erfolgsfaktor von der gesamten Applikationslandschaft unterstützt wird.
104]). 2 Ausgangssituation für strategisches IT-Management Trotz Kritik wegen Inkonsistenzen, zu starker Vereinfachung von Zusammenhängen und mangelnder Abdeckung der Ära der strategischen Informationssysteme hat das Modell in der Praxis bemerkenswerten Einfluss auf das IT-Management genommen. Organisationen nutzen es unter anderem für individuelle Benchmarks, d. h. für die Positionsbestimmung und die Beurteilung, wie gut sie mit der sich verändernden Bedeutung der IT umzugehen verstehen [WARD2003,S.