
By Kaiser (auth.), Dr.-Ing. habil. Gerhard Oehler (eds.)
Read or Download Schnitt≈, Stanz≈ und Ƶiehwerkzeuge: Unter besonderer Berücksichtigung der neuesten Verfahren und der Werkzeugstähle mit zahlreichen Konstruktions≈ und Berechnungsbeispielen PDF
Best german_4 books
Das Buch gibt einen ? berblick ? ber die Fertigungsmesstechnik von Handmessmitteln bis zur Koordinatenmesstechnik und von Messvorrichtungen bis zur Sichtpr? fung und deren Automatisierung. Es werden Begriffe und Verfahren wie z. B. die Messunsicherheit und die statistische Prozessregelung genau so beschrieben wie modernere Messverfahren, die ber?
Digitaltechnik: Ein Lehr- und Übungsbuch
Das Buch widmet sich den Grundlagen der Digitaltechnik. - Neben der traditionellen Entwurfsmethode mit Wahrheitstabelle und KV-Diagramm wird von Anfang an die Hardwarebeschreibungssprache VHDL eingef? hrt, um dem Anf? nger einen sanften Einstieg in VHDL zu erm? glichen. - Einen Schwerpunkt bildet der systematische Entwurf kombinatorischer und sequentieller Schaltungen mit VHDL unter Einsatz programmierbarer Logik, bereichert um Simulationstechniken mittels Testbenches.
Das vorliegende Buch entstand in der Absicht, meinen Schii lern zur Erleichterung ihres Studiums den Inhalt meines Vortrags iiber die asynchronen Drehstrommotoren an Hand zu geben und sie dariiber hinaus iiber die mannigfaltige Anwendung dieser am haufigsten gebauten elektrischen Maschine zu orientieren.
Von o. Professor Dr. -Ing. Edgar Schultze Nachdem ktirzlich am Institut fUr Grundbau und Boden mechanik der TH Aachen umfangreiche Untersuchungen tiber die Tragfahigkeit von Sand (Schormann 1973) abgeschlos sen worden sind, wird nunmehr das Ergebnis ahnlicher, aber nicht gleicher Versuche mit Schluff vorgelegt.
- Untersuchung der spanenden Bearbeitung von Knochen
- Einfluß des Verbraucherverhaltens auf den Energiebedarf privater Haushalte: Vorträge der Tagung in München am 16. Oktober 1981
- Untersuchung des Arbeitsprozesses im Fahrzeugmotor
- Nichtkonventionelle Energienutzung: Eine Einführung in die physikalischen und technischen Grundlagen
- Konstruktion und Berechnung von Selbstanlassern für elektrische Aufzüge mit Druckknopfsteuerung
Additional info for Schnitt≈, Stanz≈ und Ƶiehwerkzeuge: Unter besonderer Berücksichtigung der neuesten Verfahren und der Werkzeugstähle mit zahlreichen Konstruktions≈ und Berechnungsbeispielen
Example text
Die Knickkraft p. = - Z 2 - angenommen, da weder die Stempelhalteplatte noch die Stempelführungsplatte als maßgebliche Einspannelemente angesehen werden können, die eine Ausknickbeanspruchung abfangen und ihr erfolgreich entgegenwirken. In letzter Gleichung bedeuten 1die Stempellänge in mm, ] das Trägheitsmoment in mm' und Eden Elastizitätskoeffizienten, der bei gehärtetem Werkzeugstahl äußerstenfalls mit 21500 kgjmm 2 angenommen werden darf. Die Berechnung des Trägheitsmomentes] in mm' richtet sich nach dem Querschnitt des Stempels.
Auswechelbare SchniUbuchse mit Kugeischnellspannung Abb. 19. Abgeschrägte Schnittbuchsen seIn wird mittels der Spitze · eines Griffbleehes die Haltekugel entgegen der Druckfeder nach unten gedrückt, so daß die Verriegelung aufgehoben wird und die Buchse herausgenommen werden kann. In den meisten Fällen schließt die obere Schnittfläche der Schnittbuchsen, die in Schnittplatteneingepreßt sind, mit deren Oberfläche ab. In Abweichung hiervon werden im amerikanischen Schnittbau3 teilweise Schnittbuchsen eingesetzt, deren Schnittwinkel p um ein weniges kleiner als 9()O ist.
28 Konstruktionsrichtlinien für Schnittwerkzeuge und eine zu kurze Streifenauflage ursächlich, so daß der Streifen wippende Bewegungen mit den Stempelhüben ausführt. Ersterem Umstand ist durch Einsetzen gehärteter und geschliffener Büchsen in die Führungsplatte (siehe Fußnote 2 auf S. 56) abzuhelfen, dem anderen durch Anordnung einer mitgehenden gefederten Führungsplattel gemäß Abb. 110 und eine genügend lange Tischauflage in Schnittplattenhöhe. 6. Schnittplatten und Schnittbuchsen Die Schnittplatte wird ebenso wie der Schnittstempel gehärtet und geschliffen.